
SCHÄTZUNG FÜR DEN KAUF EINES DIAMANTEN
Lernen Sie, Diamantenpreise zu berechnen, damit Sie beim Kauf eines Diamanten nicht betrogen werden und zu viel bezahlen.
GRUNDREGELN: DIE DREI SCHRITTE ZUM KAUF EINES DIAMANTEN
Unten gehen wir ins Detail, was den Preis eines bestimmten Diamanten bestimmt. Es ist wichtig, dies zu verstehen, damit Sie feststellen können, was Ihnen bei diesem Kauf wichtig ist.
Stellen Sie sich einen wunderschönen 1,00 Karat G VS1 Diamanten vor und vergleichen Sie ihn mit einem 1,02 Karat E VVS2 Diamanten. Können Sie einen Unterschied zwischen den beiden erkennen? Wahrscheinlich nicht, aber wir sehen einen Preisunterschied von 1.600 Euro (20 %) mehr für den Diamanten der Farbe E und der Reinheit VVS2.
Wenn Sie über Preise diskutieren und was ein faires Geschäft ist, müssen Sie wissen, was Sie wollen und wie Sie sicherstellen, dass Sie das bekommen, wofür Sie bezahlen. Sie müssen sicherstellen, dass Sie dem Prozess folgen, um Betrug zu vermeiden. Es ist schwierig zu wissen, wie viel Sie für einen Diamanten ausgeben sollten. Es ist ebenso schwierig, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
1) Zertifizierung – Dies ist der wichtigste Schritt. Ein absolutes Muss, wenn Sie mehr als 1.000 Euro für einen Diamanten ausgeben. Der Zweck des Kaufs eines Diamanten mit einem Zertifikat ist es, die Gewissheit zu haben, dass Sie wirklich den gewünschten Diamanten erhalten. Die einzigen ausgestellten Zertifikate stammen von den Laboren GIA, HRD, IGI und CGL. Dies sind die Goldstandards für die Diamantenindustrie.
2) Qualität – Jetzt, da wir wissen, welche Zertifikate verwendet werden, müssen wir alle auf dem Zertifikat aufgeführten Qualitäten verstehen und was wir mit diesen Informationen tun müssen. Sie haben vielleicht von den vier Cs der Diamanten gehört: Farbe (Color), Reinheit (Clarity), Schliff (Cut) und Karat (Carat-Gewicht).
Wir verwenden die Farbe als Beispiel. Wenn Sie sich für einen eleganten Solitärring entscheiden, können Sie sich auf die Farbe J konzentrieren, um den Wert zu maximieren. Wenn Sie sich jedoch für eine aufwendigere Halo-Fassung entscheiden, sollten Sie bei Farbe H oder besser bleiben.
Wir verstehen, dass es etwas verwirrend wird, wenn man versucht, die verschiedenen Proportionen und Qualitäten von Diamanten auszubalancieren. Wenn Sie eine persönlichere Hilfe wünschen, die Sie durch die Qualitätsmerkmale führt, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
3) Preis – Hier kommen wir zum Kern der Sache, aber der einfachste Weg, den Preis zu ermitteln, ist derselbe wie bei allem anderen: Preise vergleichen! Ein Geschäft wird immer teurer sein als das, was Sie online finden können, aber legen Sie eine gute Referenz fest und entscheiden Sie dann, ob es sich lohnt, einen "X"-Aufpreis für den Mehrwert zu zahlen, den Sie vom Geschäft erhalten.
Diamantenpreise
Der Preis von Diamanten kann je nach Form, Schliffqualität, Reinheit und Farbe eines Diamanten enorm variieren. Beispielsweise kann die Kosten für einen Ein-Karat-Diamanten von nur 1.500 Euro bis über 16.000 Euro für einen extrem gut geschliffenen, hochwertigen Diamanten reichen, während ein Zwei-Karat-Diamant je nach Form, Schliff, Reinheit und Farbnuancen zwischen 6.000 Euro und bis zu 80.000 Euro kosten könnte.
Wie Sie sehen können, ist dies eine riesige Spanne, wobei einige Diamanten bis zu zehnmal teurer sind als andere Diamanten mit demselben Karatgewicht. Die Diamantenpreise hängen von einer so breiten Palette von Faktoren ab, dass es sehr schwierig ist, eine genaue Schätzung für "Diamanten" im Allgemeinen zu geben. Die wichtigsten davon sind die vier Cs, die wir zuvor kurz erwähnt haben – Schliffqualität, Reinheit, Farbe und Karatgewicht. Je besser die vier Cs eines Diamanten sind (oder im Fall des Karatgewichts, je höher sie sind), desto teurer wird er sein. Kurz gesagt: Je besser die Qualität eines Diamanten ist, desto mehr müssen Sie dafür bezahlen.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie keinen qualitativ hochwertigen Diamanten bekommen können, ohne ein Vermögen auszugeben. Bei Diamanten kommt es darauf an, den Betrag, den Sie für Faktoren ausgeben, die das Aussehen des Diamanten beeinflussen, zu maximieren, und gleichzeitig den Betrag zu minimieren, den Sie für Faktoren ausgeben, die dies nicht tun.
Berechnung des Diamantenpreises pro Karat
Diamanten werden alle pro Karat berechnet. Nehmen wir an, ein 0,50-Karat-Diamant hat einen Preis von 1.400 Euro pro Karat. Der Preis dieses Diamanten für den Stein wäre dann 1.400 Euro * 0,50, also 700 Euro. Oder nehmen wir an, ein 1-Karat-Diamant hat einen Preis von 4.100 Euro pro Karat. Dies ist leicht zu berechnen – da der Diamant 1 Karat wiegt, ist der Preis des Steins genau derselbe – 4.100 Euro.
Die Diamantenpreise pro Karat steigen, je höher die Gewichtskategorien werden. Kurz gesagt: Je höher das Karatgewicht eines Diamanten ist, desto höher ist der Gesamtbetrag, den Sie pro Karat für den Kauf des Diamanten bezahlen müssen. Daher steigen die Diamantenpreise mit dem Gewicht exponentiell an, da ihre Preise sowohl aufgrund des erhöhten Gewichts als auch aufgrund des höheren Karatpreises für die erhöhte Gewichtskategorie steigen.
Preis für 1 Karat
Der Preis für einen 1-Karat-Diamanten liegt zwischen 1.300 Euro und 16.500 Euro, abhängig von Faktoren wie Schliffqualität, Reinheit, Farbe und Form des Diamanten. Unten haben wir die durchschnittlichen Preisspannen für 1-Karat-Diamanten in den 10 häufigsten Formen aufgeführt. Wie oben haben wir unsere Suche auf Diamanten mit einem Reinheitsgrad von SI2 oder höher und einem Farbgrad von K oder höher beschränkt.
Es gibt auch Beträge in Klammern für Diamanten derselben Kategorie, aber mit empfehlenswerten Parametern, um Preisdaten zu liefern, die für Sie als Käufer interessant sind:
-
2.500 – 16.500 Euro für einen runden Brillanten
-
1.600 – 11.000 Euro für einen Prinzessschliff-Diamanten
-
1.600 – 9.500 Euro für einen Kissenschliff-Diamanten
-
1.600 – 10.500 Euro für einen Smaragdschliff-Diamanten
-
1.600 – 10.000 Euro für einen ovalen Diamanten
-
1.300 – 7.000 Euro für einen Radiant-Schliff-Diamanten
-
1.800 – 6.900 Euro für einen Asscher-Schliff-Diamanten
-
1.700 – 10.000 Euro für einen Marquiseschliff-Diamanten
-
1.700 – 12.000 Euro für einen Herzschliff-Diamanten
-
1.700 – 11.400 Euro für einen Tropfenschliff-Diamanten (Birne/Tropfen)
Preis für 2 Karat
Der Preis für einen 2-Karat-Diamanten reicht von 6.500 Euro bis 55.000 Euro, abhängig von Schliffqualität, Reinheit, Farbe und Form des Diamanten. Unten haben wir die durchschnittliche Preisspanne für 2-Karat-Diamanten in den gängigsten Schliffarten und Formen aufgeführt. Wie oben verwenden unsere Preisspannen einen minimalen Farbton von K und eine minimale Reinheit von SI2, was die meisten Diamanten ausschließt, die nicht ästhetisch genug sind, um berücksichtigt zu werden. Und es gibt auch Preise in Klammern, die das Minimum für Diamanten mit den empfohlenen Spezifikationen angeben:
-
7.400 – 55.000 Euro für einen runden Brillanten
-
6.200 – 31.500 Euro für einen Prinzessschliff-Diamanten
-
5.600 – 28.300 Euro für einen Kissenschliff-Diamanten
-
5.700 – 33.270 Euro für einen Smaragdschliff-Diamanten
-
7.200 – 33.000 Euro für einen ovalen Diamanten
-
6.500 – 29.500 Euro für einen Radiant-Schliff-Diamanten
-
7.700 – 35.700 Euro für einen Asscher-Schliff-Diamanten
-
9.400 – 36.900 Euro für einen Marquiseschliff-Diamanten
-
7.600 – 33.800 Euro für einen Herzschliff-Diamanten
-
7.400 – 42.400 Euro für einen Tropfenschliff-Diamanten (Birne/Tropfen)
So sparen Sie Geld beim Diamantkauf
Wie Sie wahrscheinlich bemerkt haben, sind die oben aufgeführten Preisspannen für verschiedene Diamantformen und Karatgewichte sehr groß. Zum Beispiel kann ein 2-Karat-Rundbrillant über 50.000 Euro oder nur 7.400 Euro kosten.
Beim Diamantkauf Geld zu sparen bedeutet, die Schnittmenge zu finden, in der sich die Qualität eines Diamanten und sein Preis-Leistungs-Verhältnis überschneiden. Um dies zu erreichen, sind mehrere Schritte erforderlich. Der erste besteht darin, zu erkennen, dass Diamanten oft nach ihrer "Kategorie" bepreist werden und nicht nach einer objektiven Messung ihres tatsächlichen Aussehens oder ihrer Qualität. Der zweite besteht darin, zu verstehen, wie der Schleifprozess eines Diamanten den Preis beeinflusst, zu dem ein loser Diamant verkauft werden kann. Der dritte besteht darin, zu lernen, wie die Farb- und Reinheitstönungen eines Diamanten seinen Preis beeinflussen und wie die richtige Wahl von Farbton und Reinheit Ihnen helfen kann, einen schönen Diamanten zum richtigen Preis zu kaufen.
Wenn Sie sich immer noch unsicher sind, den Diamantkaufsprozess allein zu navigieren, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren, und wir geben Ihnen gerne persönlichere Ratschläge. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter:
+33 6 52 55 45 60. Vielen Dank.
.